Unsere Kandidatin
zur Landratswahl im Werra-Meißner-Kreis
am 24. Oktober 2021
Nicole Rathgeber
Die Freien Wähler schicken die 38-jährige Nicole Rathgeber ins Rennen. Die Volljuristin ist in einer Leitungsfunktion bei der Bundesagentur für Arbeit in Kassel tätig. Die gebürtige Wanfriederin ist ehrenamtliche Ortsvorsteherin von Meinhard-Grebendorf und in der Handballabteilung sowie für den Vorstand des VFL Wanfried tätig. Ihre Hobbys sind Garten, kreatives Handwerken und Sport.
Jung, mutig und kompetent!
Die Zeit ist reif für die erste Landrätin im Werra-Meißner-Kreis!
Update zum Thema: Radwegenetz Witzenhausen
Neue Sondersitzung des Bau- und Verkehrsausschusses
Gefahrenstelle historische Werrabrücke
Sondersitzung Bau- und Verkehrsausschuss
zum Thema Neubau einer Radfahrer- und Fußgängerbrücke am 08.09.2021
In dieser Sondersitzung wird ausschließlich das Thema Neubau einer Radfahrer- und Fußgängerbrücke erörtert. Unser Antrag vom 15.06.2021 wurde leidenschaftlich und kontrovers diskutiert. Allen Fraktionen und der Stadtverwaltung ist die Dringlichkeit jedoch bewusst - Lösungen fehlen bislang aber.
Die Sachlage bedarf einer ausführlichen Diskussion und sachlichen Debatte. Daher ist die Stadtverwaltung nun aufgerufen, bis zur Sondersitzung am 08.09.2021 alle bisherigen Informationen, Pläne und Überlegungen zusammen zu tragen und zu präsentieren.
Dann geht es hoffentlich an erste Lösungsansätze! Wir freuen uns sehr, dass unser Thema Anklang gefunden hat!
- Unsere aktuellen Anträge zur Stadtverordnetenversammlung am
15. Juni 2021
- Thema: Radwegenetz Witzenhausen
Gefahrenstelle historische Werrabrücke
Unsere historische Werrabrücke müssen sich alle Verkehrsteilnehmer teilen. Regelmäßig kommt es dabei zu Problemen, weil die Fußwege zu schmal sind. Gefahrloses Überqueren der Werra von der Altstadt zur Nordstadt ist nur selten möglich. Beispielsweise müssen Radfahrer ihr Vehikel auf dem Gehweg schieben und sind Fußgängern im wahrsten Sinne des Wortes im Weg, weil sie nicht aneinander vorbeigehen können. Der Fußweg ist einfach zu schmal. Fahren Radfahrer auf der Straße über die Brücke, drohen Gefahren durch verbotenes Überholen, nicht eingehaltene Mindestabstände oder der Verkehrsfluss verzögert sich für alle.
Eine Entschärfung der Situation ist nicht in Sicht, denn die könnte allein der geplante Ersatzneubau der Werrabrücke flussabwärts schaffen. Letzten Informationen zufolge wird dieses Bauprojekt nicht vor 2028 beginnen.
Seit Ende 2020 gibt es das Sonderprogramm des Bundes "Stadt und Land" für Lückenschlüsse im Radwegenetz, das mit einer Förderquote von bis zu 90 % der Bau- und Planungskosten winkt. Nach unseren Informationen ist hier seitens der zuständigen städtischen Gremien keine Anfrage oder kein Antrag abgegeben worden.
Wir müssen diese Chance nutzen und beim Kompetenzcenter von Hessen Mobil anfragen, ob Witzenhausen eine Chance zur Förderung und Umsetzung einer solchen Baumaßnahme hat!
Unser Antrag zielt also auf die Prüfung der Fördermöglichkeiten und die Realisierung dieses Bauvorhabens ab! Eile ist geboten, denn ein solches Vorhaben wird nur gefördert, wenn es bis Ende 2023 abgeschlossen ist!
Lücken schließen!
Es gibt eine einfache Wahrheit: Wir haben Lücken im Radwegenetz. Lücken, die unbequem für Radtouristen und Einheimische sind. Aber es sind auch Lücken, die mindestens seit dem Radverkehrskonzept der Stadt Witzenhausen aus 2010 (!) geschlossen werden können.
Das Sonderprogramm des Bundes "Stadt und Land" für Lückenschlüsse im Radwegenetz sieht auch hier Förderquoten von bis zu 90 % der Bau- und Planungskosten vor.
Auch in diesen Fällen ist nicht klar, ob seitens der städtischen Gremien Anfragen oder Anträge gestellt worden sind.
Unser Antrag zielt also auf die Prüfung der Fördermöglichkeiten und die Realisierung dieser Lückenschlüsse ab! Auch hier Eile ist geboten, denn solche Vorhaben werden nur gefördert, wenn sie bis Ende 2023 abgeschlossen sind!